|  
             Hintergrund 
              und Konzeption 
           | 
        |
| Auf 
            der Basis einer großen EKG-Sammlung und zahlreicher EKG-Fortbildungskurse 
            entstanden 1994 die Wittener EKG-Seminare. Es handelt sich um jeweils 
            zweitägige Basis- und Aufbauseminare, die sehr kompakt sind, 
            wie Sie den Kursinhalten entnehmen können. | 
        |
| Sagen 
            Sie jetzt nicht: "Schon wieder so ein EKG-Kurs...... Früher 
            hat es mich auch schon gelangweilt." | 
        |
| Was 
            ist das Besondere an diesen Seminaren? | 
        |
| Sie lernen die EKG-Interpretation von der Pike auf; geschult wird das Verständnis der EKG-Kurven als räumliche vektorielle Darstellung. | |
| Die Seminare arbeiten mit einer enormen Redundanz, damit es beim x-ten Mal hängen bleibt. | |
| Die Teilnehmer müssen die meisten EKG-Dias selbst interpretieren. Interaktiv werden viele Fragen und Antworten miteinander erarbeitet. | |
| In Übungsteilen beurteilen Sie zu zweit oder zu dritt auch kompliziertere EKG. | |
| Die EKGs werden immer in den klinischen Kontext gestellt - Relevanz der Veränderungen, weitere Diagnostik, Therapie, Abgrenzung zum Normbefund, unterschiedliche Bedeutung je nach Geschlecht und Alter etc.. | |
| Bei Teilnahme an beiden Seminaren erhalten Sie ein konzeptionell einzigartiges EKG-Übungsbuch, das mit einem völlig anderen Aufbau als die Seminare das Verständnis für die EKG-Interpretation vertieft. | |
| Entscheidend ist aber auch meine Liebe zu den Seminaren; es macht mir regelrecht Spaß, Ihnen diese basale Untersuchungsmethode nahe zu bringen. | |
Nebenbei: Basis- und Aufbauseminar werden zusammen als dreistündige AIP-Fortbildungs-Veranstaltung anerkannt.  | 
        |
Wegen des ausgeprägten klinischen Bezugs der Seminare sollten die Teilnehmer zumindest PJ/innen sein.  | 
        |
Studenten/innen vor dem 2. Ärztlichen Examen brauchen aber nicht zu verzweifeln: Ich werde die EKG-Seminare in absehbarer Zeit nicht einstellen.  | 
        |
 Wittener 
        EKG Seminare!
        Was steckt dahinter, wie wird gelernt.
        Das Konzept und die Leistungen.
Die 
        Inhalte des Kurses
        Neben P-Wellen, Komplexen, 
        Infarkten usw. gibt es auch Übungen, Mittagessen, Kaffee und ... 
        Spaß!  
Der 
        EKG-Trainer!
        Dr. med Thomas Horacek. 
        
        Er über sich.
Home
        Hier gehts zur Homepage 
        der  Wittener EKG-Seminare.