|  
             Der 
              EKG-Trainer, die Konzeption des Buches 
           | 
        |
| Viele 
            EKG-Kurse und -Bücher vermitteln Grundwissen über die Elektrokardiographie. 
            Es wird erklärt, wie die verschiedenen Zacken und Wellen zustandekommen 
            und welche Bedeutung ihre Veränderungen im Krankheitsfall haben. 
            Bei den ersten selbständigen EKG-Befunden merkt man aber bald, 
            daß dieses EKG-Grundverständnis nicht ausreicht. Plötzlich 
            wird man mit EKGs konfrontiert, die man im Lehrbuch noch nicht gesehen 
            hat. Eine Vielzahl von Varianten stellt den Anfänger vor Probleme. 
            Viele PJ-Studenten, AiP und Assistenzärzten wird es so gehen: 
            im täglichen Klinikstreß findet sich kaum Zeit für 
            Diskussionen, in denen man von erfahrenen Kollegen profitieren könnte. | 
        |
| Dem 
            können Sie mit dem EKG-Trainer wirksam begegnen! Natürlich 
            auch mit den Wittener EKG-Seminaren. Das Buch "EKG Trainer" 
            entstand aus dem Wunsch der Seminarteilnehmer nach Unterlagen für 
            "zu Hause". | 
        |
| 200, 
            aus dem gesamten Krankheitsspektrum sorgfältig ausgewählte 
            Original-EKGs sind Ihr Übungsmaterial. Schauen Sie mal unter 
            der Rubrik "Inhalt" nach. | 
        |
| Mit 
            diesem Übungsmaterial aus der Praxis werden Sie aber nicht allein 
            gelassen. Der Autor als ihr persönlicher 
            Trainer begleitet Sie mit einem didaktisch ausgefeilten Lerntext. 
            Im Frage-Antwort-Modus werden Sie Schritt für Schritt durch Höhen 
            und Tiefen der EKG-Interpretation geführt und erhalten ein Gefühl 
            für die differentialdiagnostische Betrachtung des EKG. Die Leseprobe 
            gibt hier ein gutes Beispiel! | 
        |
| Wenn 
            Sie schon etwas an Erfahrung gewonnen haben, so gibt es Hinweise zum 
            Erkennen von verschiedenen Fehlerquellen, vor allem aber gute Tips 
            zur kritischen Bewertung auch von diffizilen Befunden. | 
        |
| Nach 
            kurzer Wiederholung der Grundlagen können Sie nach nur 14 Tagen 
            (Sie müssen da schon etwas tun) eigenständig EKGs befunden. | 
        |
| Auf 
            die Wirksamkeit dieses Selbstkurses können Sie sich verlassen. 
            Das Konzept ist praxiserprobt. Der Autor hält 
            seit mehreren Jahren EKG-Seminare für Mediziner ab. Seine Erfahrungen 
            haben ihren Niederschlag in einem kursbegleitenden Skriptum gefunden, 
            aus dem dieser EKG-Befundungstrainer entwickelt wurde. | 
        |
|  
              
              Mit freundlicher Unterstützung  © 
              Georg Thieme Verlag 2001  
           | 
        |
 Wittener 
        EKG Seminare!
        Was steckt dahinter, wie wird gelernt.
        Das Konzept und die Leistungen.
Die 
        Inhalte des Kurses
        Neben P-Wellen, Komplexen, 
        Infarkten usw. gibt es auch Übungen, Mittagessen, Kaffee und ... 
        Spaß!  
Der 
        EKG-Trainer!
        Dr. med Thomas Horacek. 
        
        Er über sich.
Home
        Hier gehts zur Homepage 
        der  Wittener EKG-Seminare.